Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
neuburg@elkm.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
neuburg@elkm.de
Das Gebet ist eine unmittelbare Aussprache mit Gott als persönlichster Ausdruck eines Glaubens. Es ist in allen Religionen als Urform des Kontakts mit Gott bekannt.
Artikel lesengriechisch: Geburt, Schöpfung, Entstehung Das Buch Genesis ist das erste der fünf Bücher Mose im AT. Die Juden nennen das Buch »Bereschit«, nach den ersten Worten »Im Anfang«.
Artikel lesensiehe Credo siehe Apostolisches Glaubensbekenntnis siehe Nizänum. .
Artikel lesensiehe Religionsfreiheit. .
Artikel lesenAllgemein bezeichnet man mit dem Begriff »Gott« ein persönliches Wesen, das als Schöpfer, Weltenlenker, Herr über Leben und Tod, über der Welt und den Menschen steht. Gott ist anfangslos, unsterblich, unvergänglich, allmächtig, transzendent.
Artikel lesenIm christlichen Gottesdienst feiern die Gläubigen gemeinsam mit Gott. Zum liturgischen Ablauf eines Gottesdienstes gehören Lieder, Gebete, Lesungen aus der Bibel, die Predigt und das gemeinsame Abendmahl.
Artikel lesen"Die Gute Nachricht - Die Bibel in heutigem Deutsch" wurde im Auftrag und in der Verantwortung der deutschsprachigen katholischen und evangelischen Bibelgesellschaften in Europa übersetzt und im Jahre 1997 neu revidiert. Sie ist somit die erste vollständige ökumenische Bibel (siehe Ökumene).
Artikel lesen